Wie soll die Arbeit der Zukunft ausschauen? Was wünschen Sie sich als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer? Oder als Arbeitsuchende/r oder Karenzierte/r? Was ist gut und muss bleiben? Wo drückt der Schuh? Was darf auf keinen Fall passieren?
Das wüssten wir von der Arbeiterkammer und den Gewerkschaften gerne von Ihnen.
Reden Sie mit!
Denn wir möchten zum Thema machen, was Sie bewegt. Die Arbeitswelt ist derzeit stark im Wandel begriffen. Nicht nur wegen der Digitalisierung. Auch die neue Bundesregierung will einiges verändern.
Das sind unsere Schwerpunkte
Vor allem zu diesen Themen möchten wir mit Ihnen diskutieren:
- Arbeitszeit: Sollen z.B. 12-Stunden-Tage und die 60-Stunden-Woche die Ausnahme bleiben?
- Lohn- und Sozialdumping: Wie schaffen wir es, unfaire Praktiken am Bau oder im Transportwesen abzudrehen?
- Gerechte Bezahlung für Frauen: Wie können wir die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen endlich schließen?
- Wohnen: Was braucht es, damit wir nicht nur für die Miete arbeiten gehen?
- Weiterbildung in Zeiten der Digitalisierung: Wie können wir beruflich am Ball bleiben, wie schaut die Bildungsförderung von morgen aus?
- Pensionen: Soll das Pensionsalter weiter raufgesetzt werden – oder genau das verhindert werden?
- Soziale Sicherheit für Arbeitslose: Wie sollen Menschen unterstützt werden, die ihre Arbeit verlieren?